Flamenco- und Yogaschule mit Kleinkunstbühne seit 2007 in Nürnberg!

  • danzapura
  • Showgruppe
  • Liviana
  • zorongo
  • Feuer1

Joaquin Ruiz, Tanz

Joaquin Ruiz, Gastlehrer im Aire FlamencoJoaquin Ruiz wurde in eine Tänzerfamilie geboren und nahm bereits als 10-jähriger Tanzunterricht bei den Legenden „Mercedes y Albano“ in Madrid. Seine Ausbildung umfasst alle Bereiche des spanischen Tanzes wie klassisches Ballett, Escuela Bolera, Folklore, Classico Español und Flamenco. Er hat in allen berühmten Tablaos getanzt und bereiste mit den großen Companien die ganze Welt. Ballet de la Zarzuela, Maria Rosa, Mario Maya, Luisillo um nur einige zu nennen. Er arbeitete u. a. mit Joaquin Cortés, Antonio Canales, Javier Latorre und in jüngster Zeit mit Miguel Angel Espina. Er schuf zahlreiche Choreografien für Rafael Aguilar, Blanca del Rey, Javier Baron und Sara Baras.

Mit seiner eigenen Company schuf er zahlreiche Bühnenwerke wie „Flamenco y Mediterráneo“ und „Mar de Tierras“. Mit der Band „Radio Tarifa“ kreierte Ruiz einen eigenen Sound aus mediterraner Weltmusik, die schon weit über den spanischen Tellerrand hinausragte.

»CARAVANA« ist die konsequente Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen Joaquín Ruiz als Solotänzer und den besten Musikern, die ihn bei seinen international gefeierten Produktionen der letzten Jahre begleiteten. Die Erfahrungen und musikalischen Highlights dieser Flamenco-Shows wurden in Konzertmusik übersetzt und ein vielfältiges musikalisches Programm entwickelt, das den traditionellen Flamenco mit Klängen aus den unterschiedlichsten Teilen der Erde verbindet: von mediterranen und arabischen Melodien über iberische Volkslieder bis hin zu mitreißenden südamerikanischen Rhythmen.

Ruiz ist weltweit einer der beliebtesten Lehrer und fasziniert durch seinen didaktischen, systematischen Unterrichtsaufbau. In einer Zeit in der der Flamenco immer dynamischer geworden ist, ja manchmal eher Sport als Kunst, hat Joaquin Ruiz eine Unterrichtsmethode entwickelt, die den Flamenco vereinfachen soll. Er will zurück zu den Wurzeln der Improvisation und des persönlichen Ausdrucks. Seit jeher hat er seine Schüler ermutigt, ihren eigenen Stil zu finden, hat bewusst gemacht, dass das was er unterrichtet sein persönlicher Stil ist, es aber drüber hinaus noch viele andere gibt.

Dieses Anliegen hat er in der Methode Vulcano weiterentwickelt und hat Wege gefunden, den Schüler anzuleiten, wie die Bewegung aus dem Gefühl entstehen kann und nicht nur eine auswendig gelernte Anordnung von Schritten. Joaquin vermittelt auf sehr einfühlsame Weise, wie man im tieferen Sinne tanzt und warum, fördert die Kreativität und den Entwicklungsgeist. Er destilliert für seine Schüler die Essenz dessen was Flamenco in seinem Ursprung war und wieder viel mehr sein soll: eine zutiefst menschliche, universelle Art sich auszudrücken.